Realisierte Projekte
Über 100 Jahre Erfahrung als Bauträger machen uns zu einem leistungsstarken, fairen Partner, wenn es darum geht, anspruchsvoll und gleichzeitig kostenbewusst zu bauen: durchdacht auf die Wünsche der zukünftigen Bewohner zugeschnitten — modern und ökologisch überzeugend. Mehr als 18.000 Menschen leben heute in Wohnungen und Häusern, die von uns errichtet wurden. Wir informieren Sie gerne über unsere vielseitigen Projekte.
Kirchheim unter Teck
Schöllkopfstrasse 103 – 105
Im ersten Bauabschnitt 1 des Projekts “Badwiesen 2030” wurden insgesamt 40 Bestandswohnungen, 10 davon öffentlich gefördert, alle barrierearm und mit Aufzug erreichbar, entstanden. Das Gebäude besteht aus 2 Bauteilen: Einen sechsgeschossigen Kopfbau (103) mit 12 Wohnungen und einen langgestreckten Baukörper (105) mit 28 Wohnungen. Beide Teile sind über einen Steg in jedem Geschoss verbunden. Hinzu kommen 40 Stellplätze in der Tiefgarage. Seit Oktober ist der 1. Bauteil fertoggestellt und vermietet. Der 2. Bauteil startet im Frühjahr 2022.
Kirchheim unter Teck
Bismarckstrasse 60
Hier entstanden 15 Wohnungen. Die benötigten KFZ-Stellplätze für diese Wohnungen sind in der Tiefgarage in der Bismarckstraße 62-64 untergebracht. Auch hier sind Ziegelaußenwände zur Ausführung gekommen. Das Gebäude wurde über ein Treppenhaus mit Laubengängen sowie einem Aufzug erschlossen. Beheizt wird dieses Gebäude mit einer zentralen Holz-Pelletsanlage. Die Vermietung begintt Januar 2021.
Kirchheim unter Teck
Bismarckstrasse 62-64
Insgesamt wurden 31 Eigentumswohnungen in zwei Gebäuden derzeit auf diesem Grundstück gebaut. Eine zweigeschossige Tiefgarage mit 47 Stellplätzen ist ebenso errichtet worden sowie eine gemeinsame Holzpellets-Heizung installiert. Beide Gebäude sind bereits bezogen.
Kirchheim unter Teck
Bodelschwinghweg 7
Auf einem ehemaligen städtischem Gelände entstanden 27 Genossenschaftswohnungen mit Tiefgaragen und Außenstellplätzen. Davon wurden 9 Wohnungen nach dem Landeswohnraumförderungprogramm umgesetzt. Die Gebäudehülle ist mit hochdämmenden Mauerwerk und entsprechenden Fenstern aus Wärmeschutzglas ausgestattet. Das Flachdach erhielt eine extensive Begrünung. Wärmeerzeuger ist eine Holz-Pelletsanlage mit einem zusätzlichen Gaskessel zur Spitzenlastabdeckung. Die innere Erschließung erfolgte neben einem Treppenhaus über einen Aufzug und Laubengängen.
Kirchheim unter Teck
Eichendorffstraße 53-73
Bei unserem Großprojekt Eichendorffstraße 53-75 werden von sechs bestehenden Gebäuden zwei Häuser abgrissen und neu erstellt. Die restlichen Gebäudekomplexe werden umfangreich modernisiert, sodass bis zum Abschluss des Projektes insgesamt 95 moderne Genossenschaftswohnungen entstehen werden. Damit die Bewohner bis ins hohe Alter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können braucht es einen Ort, an dem Vernetzung und Koordinierung stattfinden kann. Hierzu eröffnete im Sommer 2014 im Erdgeschoss des ersten Neubaus, neben 15 modernen Genossenschaftswohnungen und einer weiteren Gewerbeeinheit, die Begegnungsstätte „Treffpunkt wirRauner“. Langfristig kann das Projekt „wirRauner“ als Multiplikator eine zukunftsweisende und generationsübergreifende Entwicklung in ganz Kirchheim/Teck übernehmen.
Kirchheim unter Teck
Friedrichstraße 1
Der Neubau erhielt eine Klinkerfassade und ist ein Schmuckstück am Eingang des Paradiesle – Ecke Friedrichstraße/Osianderstraße. Nach einer Bauzeit von 13 Monaten konnten die neuen Bewohner im April 2012 in die Genossenschaftswohnungen einziehen. Das Gebäude verfügt über eine zentrale Pelletsheizung, die Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen sind mit großzügigen Balkonen ausgestattet.
Kirchheim unter Teck
Osianderhof
Insgesamt 55 Wohnungen in fünf Gebäuden und einer gemeinsamen Tiefgarage entstanden in der Friedrichstraße 3-7/2 in Kirchheim im Jahr 2011 neu. Der großzügige Innenbereich mit ansprechenden Grünanlagen rundet dieses Gesamtprojekt angenehm ab und lädt zum Verweilen ein.
Kirchheim unter Teck
Weisepark
In der Lenninger Straße 1 + 3 in Kirchheim entstanden zwei Gebäuden mit 41 Wohnungen zum Kauf, die mit einer gemeinsamen Tiefgarage verbunden sind. Das große und interessante Bauvorhaben konnten wir im Jahr 2008 fristgerecht und zur Zufriedenheit unserer qualitätsbewussten Kunden verwirklichen. Diese fühlen sich in den komfortablen Wohnungen sehr wohl und genießen die Großzügigkeit der Dachterrassen bzw. die Vorteile der Balkone mit Faltglaselementen, womit die Balkone komplett verglast werden können. Die Bewohner der Erdgeschosswohnungen genießen durch die großen Terrassen und die weitläufige Grünfläche ein „Wohnen mitten im Park“.
Weilheim an der Teck
Listweg 7
Hier ist im Jahr 2013 im Zuge der Ersatzbebauung für ein abgebrochenes Bestandsgebäude, ein neues Mehrfamilienhaus mit acht Genossenschaftswohnungen mit Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen für unsere Mitglieder entstanden. Eine Pellets-Zentralheizung sorgt für ein angenehmes Wohnen und die zehn PKW-Stellplätze im Freien wurden von den Bewohnern gerne angenommen.
Weilheim an der Teck
Uhlandweg
Auch im Uhlandweg wurden Genossenschaftswohnungen für unsere Mitglieder errichtet. Mit dem Bau der insgesamt zwölf Zwei- und Dreizimmerwohnungen wurde Ende 2014 begonnen. Erstmals haben wir recycelten Beton beim Bau dieses Mehrfamilienhauses verwendet. Hierfür sind vor allem Umweltschutzgründe maßgebend, die Verwendung bietet keinen finanziellen Vorteil. Das Bauvorhaben konnte termingerecht fertiggestellt werden. Somit konnten die Genossenschaftswohnungen im Februar 2016 an ihren neuen Bewohnern übergeben werden.
Weilheim an der Teck
Boslerstraße / Obere Grabenstraße
Auf dem Areal zwischen Boslerstraße und Obere Grabenstraße, wo zuvor bei der Firma WEPAMAT Verpackungsmaschinen hergestellt wurden, entstanden bis Ende 2014 insgesamt drei Gebäude mit einer gemeinsamen Tiefgarage. Die zehn Eigentumswohnungen im ersten Gebäude konnten im August 2013 an die Bewohner übergeben werden.
In der Obere Grabenstr. 18–18/2 wurde im Sommer 2014 das Haus der Gesundheit fertiggestellt: Ein Wohn- und Geschäftshaus mit sechs Wohnungen und fünf Gewerbeeinheiten. Die im letzten Bauabschnitt fertiggestellten zehn Eigentumswohnungen wurden Ende 2014 an ihre neuen Bewohner übergeben.
Plochingen
Geschwister-Scholl-Str. 15
Mit dem obligatorischen Spatenstich hat die Kreisbaugenossenschaft im September 2014 den Baubeginn des Neubaus in der Geschwister-Scholl-Straße in Plochingen besiegelt. Die Genossenschaftswohnungen konnten termingerecht zum 01. September 2015 übergeben werden. Beheizt werden die Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mittels Fernwärmeversorgung der EnBW. Die Warmwasserversorgung erfolgt durch Wohnungsstationen in den einzelnen Wohnungen.
Nürtingen
Sudetenstraße 63
Die Bauarbeiten zum Projekt Sudetenstr. 63 in Nürtingen mit 9 Eigentumswohnungen und 12 Stellplätzen haben im September 2013 begonnen. Ende 2014 konnten die Wohnungen an ihre neuen Eigentümer übergeben werden. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen rund 65 m² und 110 m². Als Heiztechnik wird eine Gasbrennwertheizung mit solarer Heizungsunterstützung verwendet.