Im Bau
Über 90 Jahre Erfahrung als Bauträger machen uns zu einem leistungsstarken, fairen Partner, wenn es darum geht, anspruchsvoll und gleichzeitig kostenbewusst zu bauen: durchdacht auf die Wünsche der zukünftigen Bewohner zugeschnitten — modern und ökologisch überzeugend. Mehr als 18.000 Menschen leben heute in Wohnungen und Häusern, die von uns errichtet wurden. Wir informieren Sie gerne über unsere vielseitigen Projekte.
Nürtingen
Eichendorffstr. 11
Das Bauobjekt umfasst ein viergeschossiges Bestandsgebäude und ein sechsgeschossiges „Punkthaus“ mit gemeinsamem Treppenhaus und einer Tiefgarage mit 30 Stellplätzen. Insgesamt 25 Wohnungen werden hier im ersten Schritt neu entstehen, zwei Drittel zur Miete für Mitglieder. Die Wohnflächen der zehn Zweizimmer-, zwölf Dreizimmer- und drei Vierzimmerwohnungen sind mit 47 bis 95 qm geplant. Insgesamt umfasst das Objekt eine Gesamtwohnfläche von dann rund 1.785 qm, das sind 1.095 qm mehr als bislang. Fünf der angebotenen Wohnungen werden barrierefrei nach den Vorgaben der Landesbauordnung erstellt. Das Objekt wird als Massivbau mit einem Wärmedämmverbundsystem, die Fassade des Punkthauses mit Klinkerriemchen umgesetzt, beim Laubenganghaus wird Putz aufgetragen. Die Dachflächen werden extensiv begrünt. Zur Wärmeerzeugung ist eine bivalente Anlage vorgesehen, bestehend aus einer Pelletheizung und einer zusätzlichen Gastherme zur Abdeckung von Spitzenlasten.
Plochingen
Zwettler Weg
Zehn zweigeschossige Doppelhaushälften werden hier errichtet, mit Wohnflächen zwischen 135 qm und 140 qm. „Alle Häuser werden unterkellert mit einer zusätzlichen Nutzfläche von ca. 65 qm. Jedes Haus erhält einen Carport und einen Außenstellplatz. Eine Terrasse im Erdgeschoss und eine für das Obergeschoss auf dem Carportdach schaffen zusätzliche Wohnfläche“.
Höhere Reduzierung des Energieverbrauchs, sorgsamer Umgang mit Ressourcen und nachhaltige, ökologische Konstruktion stehen ganz obenan bei dem Bauprojekt. Die Häuser werden im Standard EEH 40 Plus errichtet und mit einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik- Anlage und einem Batteriespeicher betrieben. Eine Be- und Entlüftungsanlage und E-Auto- Ladestation runden das Nachhaltigkeitspaket ab. Erreicht wird so ein hoher Grad an Energieautarkie ohne fossile Brennstoffe. Durch die Verwendung von Holz für die Wand- und Fassadenkonstruktion wird nochmals CO² eingespart.“
Die ‚Abtreppung‘, also stufenweise Anordnung der Häuser, Terrassen nach Süden, überdachte Garagen, Treppen mit natürlichem Oberlicht, große Ess-Wohn-Bereiche und nicht zuletzt Baustoffe einzusetzen, die auch nachfolgende Generationen nicht belasten, das sind Dinge, die wir hier umsetzen.